Neuigkeiten
Bildgalerie
Angebot
Reiten als Gesundheitssport für Kinder
Reitstundenplan
Montag 16:00 – 16:45 Reitstunde Sabine Ströhlein 0921/43229 16:45 – 17:30 Reitstunde Sabine Ströhlein 0921/43229 19:00 -19:45 Reitstunde Anita Sertl 0160/96709976 Dienstag 16:00 – 16:45 Reitstunde Joane Pliefke 09209/16226 16:45 -17:30 Reitstunde Joane Pliefke 09209/16226 Mittwoch 17:00 – 17:45 Reitstunde Eva Schreyer 0171/4638013 17:45 – 18:30 Reitstunde Eva Schreyer 0171/4638013 18:15 – 19:00 Therapeuthisches Reiten Uschi Geußer 0921/81961 Donnerstag 17:00 – 17:30 Therapeuthisches Reiten Uschi Geußer 0921/81961 17:30 – 18:15 Reitstunde Katrin Frank 0151/11720009 18:30 – 19:15 Reitstunde Katrin Frank 0151/11720009 Freitag 15:45 – 16:30 Reitstunde Sabine Ströhlein 0921/43229 16:30 – 17:15 Reitstunde Sabine Ströhlein 0921/43229 17:30 – 18:30 Voltigieren Sabine Ströhlein 0921/43229 Samstag 09:00 – 09:45 Therapeuthisches Reiten Uschi Geußer 0921/81961 15:00 – 15:45 Reitstunde Nicole Prechtl /Vanessa Ströhlein 0176/63610881 /0171/1740363 15:45 – 16:30 Reitstunde Nicole Prechtl/Vanessa Ströhlein 0176/63610881 /0171/1740363 Sonntag 09:30 – 10:15 Reitstunde Dagmar Frank 09275/972785 10:15 – 11:00 Reitstunde Dagmar Frank 09275/972785 15:00 – 15:45 Reitstunde Caroline Schmiedel 0171/8461106
Wir über uns
Vorstandschaft 2023/24
Chronik
Gründungsgeschichte des Reitclubs am Kulm Am Anfang stand die Idee und Initiative des Besitzers vom Schloss Wolframshof, Wolfgang Gleich. Ihm war es zu verdanken, dass sich Interessenten in der Osterwoche 1973 in der Gastwirtschaft Reicholt in Kastl zu einer Aufklärungsversammlung trafen. 40 Personen waren gekommen, um über Eventualitäten einer Vereinsgründung zu diskutieren. Diese positive Ressonanz war es, die Initiator und Interessenten veranlasste, am 23. Mai 1973 zur Gründungsversammlung einzuladen. 24 Erwachsene und 10 Jugendliche aus Kastl, Kemnath und Umgebung trugen sich bei dem als Reit- und Fahrverein Kastl/Kemnath e.V. gegründeten Verein als Gründungsmitglieder ein. Vorsitzender wurde Hans Stahl, zweiter Vorsitzender Heribert Krauß, Kassier Josef Brand, Schriftführer Bruno Haberkorn und technischer Leiter Wolfgang Gleich. In der ersten Vorstandssitzung am 5. Juni 1973 wurde eine Aufnahmegebühr von 40 DM, ein Jahresbeitrag für Erwachsene von 80 DM beschlossen. Die Zehner-Reitkarte für Jugendliche sollte 40 DM, für Erwachsene 60 DM und die Einzelkarte 5 DM kosten. Letzteres war umso bemerkenswerter, als der Reitverein ohne Pferd gegründet worden war. Wolfgang Gleich war seinerzeit der einzige private Pferdebesitzer. Erst danach kaufte der Reitclub das Pferd Zebrus für 1100 DM in Regenstauf, das im Schloss untergestellt wurde. Doch von Anfang an hatte der Verein mit erheblichen Schwierigkeiten…
Schulpferde
Bella
Chipsy
Cosmo
Fleckerl
Metternich
Nico
Primel
Rasse: Haflinger Geboren: 30.03.1992 Geschlecht: Stute Fleissige und ausgeglichene Haflingerstute. [gallery link="file" order="DESC" columns="2" orderby="ID"]
Preise
Termine
Terminkalender des RCK für das Jahr 2011 25.03.11 Jahreshaupversammlung, Eremitenklause Bayreuth, Inhaber Familie Steinlein, 19:30 Uhr 2. Oster- Prüfung und Lehrgang zum Kleinen und Großen Hufeisen ferienwoche Anmeldung und Infos bei Sabine Ströhlein (0921 43229) 06.05.11 Einstellerversammlung um 19:30 Uhr (siehe Aushang) 22.05.11 40. Tag des Kindes in Speichersdorf, Helfer und Reiter gesucht! Infos bei Vanessa Ströhlein (0921 43229) 01.06.11 Aufbau am Barbaraberg ab 17.00 Uhr 02.06.11 35. Sternritt zum Barbaraberg ca. 9.00 Uhr – 15.00 Uhr ab 04.06.11 Vorbereitung / Arbeitsdienst Turnier 11.06.11 4. Öffentliches Turnier des Reitclubs am Kulm e. V. 01.08.11- Reiterfreizeit für unsere Mitglieder – Anzahl begrenzt! 03.08.11 Anmeldung bei Sabine Ströhlein (0921 43229) und Renate Braunreuther (09642 703761) August Schnuppernachmittag – Ferienprogramm der Gemeinde Speichersdorf Schnuppernachmittag – Ferienprogramm des LKR Neustadt WN Schnuppernachmittag – Ferienprogramm der Stadt Kemnath 03.09.11 Arbeitsdienst: Aufbau für das Reiterfest In der Woche vor dem Reiterfest kann bereits mitgeholfen werden z. B. beim Fensterputzen des Hallenanbaus. 10.09.11 Arbeitsdienst: Aufbau für das Reiterfest…
Ferienprogramme 2024
Turniere
Turnierdownloads
Turniergalerie
Download
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
20191003_121338
Beitrag veröffentlicht
5. Oktober 2019
in
von
Nicole
Schlagwörter: