Header - Zurück zur Startseite.

Kategorie: Neuigkeiten

  • Frühjahrsputz im Reitclub….

    Am Samstag, 08.04.2017 fand im Reitclub am Kulm ein Arbeitseinsatz statt. Viele helfende Hände brachten den Reitclub nach dem langen Winter wieder zum Glänzen und reparierten u.a. den Stromzaun der Graskoppel.

    Vielen Dank an alle, die tatkräftig geholfen haben!

    IMG-20170409-WA0004

    IMG-20170409-WA0005

    IMG-20170409-WA0003


  • Jahreshauptversammlung 31.03.2017

    Im Landgasthof Imhof, Speichersdorf trafen sich am Freitag, 31.03.2017 Abend rund 30 Mitglieder sowie die bestehende Vorstandschaft des Reitclubs am Kulm zur Jahreshauptversammlung.
    Eröffnet wurde die Veranstaltung von Renate Schupfner, der 1. Vorsitzenden. Sie gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Sie lobte die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder und Einsteller bei allen stattgefundenen Aktionen, Festen, Feiern und Arbeitsdiensten. Aktuell befinde sich der Verein in einer etwas schwierigen Lage, da dringend nach einem neuen Angestellten Pferdepfleger/Stallhilfe gesucht wird. Doch auch hier bringt der Verein den nötigen Zusammenhalt auf und deckt die täglich anfallenden Stallarbeiten mit hilfsbereiten Mitgliedern ab, welchen Frau Schupfner im Namen des Vereins ausdrücklich dankte. Sie hoffe jedoch, dass schnell eine Kraft gefunden wird.
    Den Zusammenhalt und die Tatkraft der „Vereinsamazonen“, wie der anwesende Bürgermeister Manfred Porsch die überwiegend weiblichen Mitglieder betitelte, lobte auch er. Er betonte auch wie wichtig die Jugendarbeit sei, die der Verein treu leistet.
    Im Anschluss folgten die Berichte des Kassiers, des Sport-/ Pferdewarts, sowie des Jugendleiters. Im vergangenen Jahr verkaufte der Verein das Schulpferd „Joker“ und kaufte den Haflingerwallach „Fleckerl“, der bereits allseits sehr beliebt ist. Außerdem verabschiedete sich die Schulpferdstute „Atlanta“ in die wohlverdiente Rente und darf nun ihren Ruhestand im Verein verbringen, da sie aus den eigenen Reihen des RCKs gekauft wurde.
    Unter dem Wahlausschuss, bestehend aus Manfred Porsch und Klaus Jäger, sowie ebenfalls Herrn Porsch als Moderator, wurde die neue Vorstandschaft wie folgt gewählt.

    1. Vorsitzende: Renate Schupfner
    2. Vorsitzende: Katrin Rauch
    Kassier: Nicole Kapustenski
    Kassenwart: Ulrike Raps
    Schriftführer: Andrea Riedel
    Pressewart: Elisabeth Junkawitsch
    Sportwart: Sabine Ströhlein
    Pferdewart: Eva Lohner
    Festwart: Sarah Deubzer
    Veranstaltungswart: Andrea Sertl-Weilacher
    Technischer Leiter: Julia Zeitler
    1. Jugendleiter: Christina Neubing
    2. Jugendleiter: Marina Regner
    1. Jugendsprecher: Angela Raps
    2. Jugendsprecher: Sarah Gottsche
    1. Kassenprüfer: Roswitha Prechtl
    2. Kassenprüfer: Klaus Jäger
    Beisitzer: Joane Pliefke, Amelie Kopp

    Neu in der Geschichte des Reitclubs ist, dass die technische Leitung von einer Dame besetzt wurde. Julia Zeitler nimmt diese Herausforderung gerne an und zeigt damit emanzipierten Frauenpower.

    Beendet wurde der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung mit der Erhung langjähriger Mitglieder sowie einem abschließendem Foto der Geehrten und der neuen Vorstandschaft.

    10 Jahre:
    Eva-Maria Emmerig, Julia Fleißner, Laura Heiß, Michael Hertel, Nicole Kapustenski, Alina Müller, Emma Preiß, Angela Raps, Nele Raps, Elisabeth Rausch, Kathrin Schindler, Theresa Schmidt
    15 Jahre:
    Cornelia Sollfrank
    20 Jahre:
    Maximilian Höller, Horst Rausch, Nicole Roppert
    25 Jahre:
    Anja Kausler
    30 Jahre:
    Brunhild und Ewald Komor

    DSCN3823

    DSCN3825


  • Stallhilfe gesucht! (Pferdepfleger/in) – dringend!

    Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine Stallhilfe (Pferdepfleger/in) in Vollzeit (40 Stunden/Woche) / Teilzeit und stundenweise.
    Zu den Tätigkeiten werden u.a. Stallarbeit, das Füttern der Tiere, das Einrichten, Instandhalten, Reinigen und Desinfizieren der Tierunterkünfte gehören.
    Wir setzen Organisationsfähigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit voraus.
    Bewerbungen bitte bei Frau Renate Schupfner 0175/9162359 oder per E-Mail an info@rc-kulm.de


  • Wichtig ab 01.05.2017!

    Ab 01.05.2017 fällt das Stalltelefon mit der Nummer +49 (0) 9648 / 797 weg!

    Bitte für Anfragen nach Longestunden, Reitstunden und weitere Fragen, bitte die Nummern der jeweilig zuständigen Übungsleiter (zu finden unter „Reitstundenplan“) nutzen. Vielen Dank!


  • Faschingsreiten 28.02.2017

    Am 28.02.2017 starteten die Jugendleiter Marina Regner und Julia Zeitler mit Christina Neubing und der Jugendsprecherin Sarah Gottsche das traditionelle Faschingsreiten.
    Um 13.30 Uhr versammelten sich acht kostümierte Reiter um ihre Pferde und Ponys zu putzen und teilweise ebenfalls zu kostümieren.
    Die drei Übungsleiter gestalteten eine bunte Reitstunde mit Faschingsmusik für die Kids.
    Als die Schulpferde nach der Reitstunde ordnungsgemäß versorgt und wieder auf der Koppel waren, gab es im Anschluss in der warmen und bunt dekorierten Reiterklause Krapfen, Kuchen, Kaba und Tee für alle. Dort wurden dann auch verschiedene Spiele gespielt bei denen Kinder und Erwachsene gleichermaßen viel Spaß hatten.
    Die Kostüme der Reiterinnen waren bunt und gut gewählt für das traditionelle FASCHINGSREITEN.
    Ein freches Mädchen, zwei Indianer, ein Rotkäppchen, eine Hexe, eine Biene, ein Cowboy, eine Einhorn-Reiterin in Pink, eine Pippi Langstrumpf und ein Phantasie-Girl waren mit von der Partie.


  • Kinobesuch „Wendy“

    Am Samstag, den 18.02.2017, machte die Jugend des Reitclubs einen Ausflug ins Kino. Mit Popcorn machten sie es sich im Kino gemütlich und sahen den Film „Wendy“. Alle hatten viel Spaß.
    Wir möchten uns noch einmal bei unseren Fahrern bedanken :-)

    20170218_154751


  • Pferdenews

    Vor ein paar Wochen hat uns Joker verlassen und ein gutes neues Zuhause gefunden.

    IMG-20170101-WA0008

    IMG-20170101-WA0009

    Atlanta wurde in den Ruhestand geschickt und darf ihr Rentnerdasein bei Anna (Fütterin im RCK) genießen. Wir hoffen auf baldige Genesung von Atlanta, so dass die beiden noch viele schöne Jahre vor sich haben.

    IMG-20170129-WA0012

    Wir begrüßen neu in der Schulpferdherde den Haflinger Fleckerl, der seinen Namen wegen dem außergewöhnlichen Fleck auf der Kruppe trägt. Er hat eindeutlich Lieblingsponycharakter, ist sehr verfressen aber auch sehr liebenswert und süß.
    Er ist seit einigen Tagen im RCK eingezogen und wird sich nun hier einleben.

    IMG-20170128-WA0007


  • Vereinsmeisterschaft 03.10.2016

    „Es waren dieses Jahr weitaus mehr Zuschauer da als in den Jahren davor“, resümierte eine sichtlich zufriedene Pressesprecherin Christina Neubing. Dies umso mehr, gingen bei den Vereinsmeisterschaften des Reitclubs am Kulm die Temperaturen doch Richtung Null. Dafür wurde das Publikum mit spannenden Wettkämpfen um die Titel in den einzelnen Disziplinen belohnt.
    Trotz der kühlen Temperaturen ließen es sich viele Angehörige nicht nehmen, ihre Schützlinge anzufeuern. Der Reitclub hatte mit warmen Speißen und Getränken dafür gesorgt, dass man sich an der Kuchen- und Verpflegungstheke aufwärmen konnte. Eine Neuerung gab es bei den Disziplinen. Erstmals wurde auch der Wettkampf um den einfachen Springreiterwettbewerb durchgeführt. Die Reiterinnen hatten sich schon in den frühen Morgenstunden getroffen, um ihre Pferde, Schulpferde und Privatpferde herauszuputzen. Mit dabei auch Mitglieder des Reitclubs mit ihren Vierbeinern von auswärts, die regelmäßig für den Reitclub auf Turnieren starten. Auch die Schulpferde des Reitclubs zeigten ihr Können mit ihren Reiterinnen. Den Auftakt machte die Wettbewerbe Dressureiter-A Dressur und A Dressur. Insgesamt 15 Reiter des Reitclubs hatten sich hier angemeldet. Danach folgten eine E-Dressur mit Hilfszügeln, sowie eine E-Dressur ohne Hilfszügel, in welchen insgesamt 18 Reiterinnen teilnahmen. Der Einfache Reiterwettbewerb fand in drei Abteilungen mit jeweils 13 Startern statt. Schlusslicht bildete heuer zum ersten Mal seit langem ein Einfacher Springreiterwettbewerb. Die Reiterinnen mußten hier mit ihren Vierbeinern Geschick über Trabstangen und Bodenricks beweisen. In zwei Abteilungen gingen jeweils vier Reiterinnen auf den Parcour. Richter Andrea Güttler mußte ein gutes Auge beweisen. Am Ende gab es so manche Freudenträne. „Doch alles in allem nehmen die Reiter von der Vereinsmeisterschaft die Freude mit“, so Christina Neubing, „über das, was sie mit ihren Vierbeinern gemeistert haben“. Aber auch Tipps und Anregungen, was sie noch verbessern können. Für die Sieger gab es aus den Händen von Vorsitzender Renate Schupfner und Sportwartin Sabine Ströhlein Siegerschleifen, Pokale und Medaillien.

    RA
    1.Platz Marina Regner mit Galilleo
    2.Platz Alina Müller mit Dolcetto
    3.Platz Franziska Sertl mit Wicky

    A Dressur
    1.Platz Alina Müller mit Dolcetto
    2.Platz Franziska Sertl mit Wicky
    3.Platz Christina Neubing mit Samson

    E- Dressur mit Hilfszügel
    1.Platz Janina Hösl mit Risiko
    2.Platz Cornelia Queitsch mit Aladin
    3.Platz Laura Riedel mit Joker

    E-Dressur ohne Hilfszügel
    1.Platz Sabrina Haffner mit Fabelle
    2.Platz Mirjam Kahl mit Doolittle
    3.Platz Alis Edl mit Nikita

    Einfacher Reiterwettbewerb
    Den einfachen Reiterwettbewerb gewannen jeweils in ihrer Abteilung:
    Janina Hösl mit Risiko
    Cornelia Queitsch mit Aladin
    Talisa Ullmann mit Hoppy

    Einfacher Springreiterwettbwerb
    1.Platz Sarah Gottsche mit Hoppy
    2.Platz Alisa Edl mit NIkita
    3.Platz Cornelia Queitsch mit Aladin


  • Reiterfest 11.09.2016

    Bis auf ein paar fehlende Sonnenschirme gegen die stechenden Sonnenstrahlen passte beim Reiterfest des Reitclubs am Kulm einfach alles. Auch der gute Besuch, der für alle Schweißtropfen in der wochenlangen Vorbereitung entschädigte.

    Guttenthau. (hia) Da gab es kein Wenn und Aber: Die rund 100 Akteure sowie Pferde mussten auch bei der Hitze laufen und Leistung bringen. „Und das taten sie wirklich“, lobte Christina Neubing vom Reitclub. So gut wie alle Schul- und Privatpferde wurden eingespannt. Viele von ihnen waren bis zu drei Mal im Einsatz.

    Besondere Aufmerksamkeit genoss der 24-jährige Hengst Galileo von Eva Lohner. Er eröffnete das Fest mit der legendären Standarte zum Song „Final Countdown“ und zeigte dann noch in einer Kür auf Mozarts 40. Symphonie im Barocken Outfit.

    Das Publikum, das sich im schattigen Anbau der Reithalle und der gegenüberliegenden Seite des Reitparcours drängte, war von Anfang bis Ende des knapp vierstündigen Programms voll mit dabei. Es gab keine Nummer, die nicht etwas Besonders hatte. Die Gäste belohnten jeden Auftritt mit frenetischem Applaus. So etwa die Jugendquadrill, „die Minions“, die trotz der Hitze in Kostümen auftraten, die Quadrille der „Red-Saloon“-Damen und die Springquadrille „Eiskalte Engel“ von Vanessa Ströhlein mit ihren Springreitern.

    Die Sommerhitze zumindest symbolisch zu lindern, versuchten zwei Eisköniginnen und der Leitung von Judith Bergler aus Grafenwöhr auf ihren Schimmeln mit einer Kür auf „Let it go“ aus dem Film „Frozen“ in deutscher Version. Herausragende akrobatische Leistung zeigten auch Janne Junkawitsch mit ihrer Stute Lamira, Laura Riedel am Einrad sowie Rebecca Dancer am Einrad mit ihrem Pony Loui. Angela Raps gab eine Einradkür mit Pferden zum Besten.

    Auch eine Westernnummer gab es wieder mit dem Pferd Only Grey Invitation (kurz Quickie) von Ute Reichmann. Das „Dschungelbuch“ präsentierte das Voltigierteam „Shakira“ aus Kulmbach. Die Voltigierkids des Reitclubs waren als Pippi Langstrumpf am Start.

    Beeindruckendes freies Reiten, lediglich mit Halsring bestückt, zeigten Laura Riedel mit ihrem Schecken Merlin und Alica Edl mit ihrer Reitbeteiligungsstute Nikita.


  • Reiterfreizeit August 2016

    Drei Tage lang drehte sich auf der Reitanlage Guttenthau alles um die Pferde. 19 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren beteiligten sich an einer Reiterfreizeit mit Übernachtung. Mit Schlafsäcken, Isomatten und Feldbetten nahmen die Reiterinnen im Anbau der Reithalle den Platz in Beschlag.

    Im Vordergrund standen natürlich die täglichen Reitstunden auf den Schulpferden des Vereins, die Vanessa Ströhlein leitete. Vor allem das Reiten ohne Sattel machte den Mädchen großen Spaß. Dabei trainierten sie besonders das Gleichgewicht und die feine Hilfengebung. Aber auch die Hufschlagfiguren wie Zirkel und Schlangenlinien sowie das Reiten in der Abteilung konnten sie verbessern. Doch bevor es in den Sattel ging, standen Striegeln und Putzen auf dem Programm. Natürlich durften ausgiebige Streicheleinheiten nicht fehlen, und der ein oder andree Apfel wurde gleich noch verfüttert.

    Zwischen den Reitstunden lockerten Einheiten mit Federball und Volleyball in der Reithalle den Tag auf. Ebenso errichteten sich die Mädchen Hindernisse und Stangenkombinationen zum Spielen.

    Nach dem Grillen erweiterten sie bei einer Schnitzeljagd quer über die Reitanlage das Grundwissen über die Pferdehaltung und Pflege. „Auf ins Schwimmbad nach Pegnitz“ hieß es dann am nächsten Tag. Dort konnten sich die Mädchen unter Aufsicht der Betreuerinnen trotz des schlechten Wetters ausgiebig im Wasser vergnügen. Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Reiterfreizeit sorgte Sabine Ströhlein, die neben Mittag- und Abendessen auch Kuchen, Eis und ausreichend Obst besorgte.

    Ein weiterer Höhepunkt war das Voltigieren auf der Stute Neon. Auf ihr probierten die Teilnehmerinnen Übungen wie Knien, Fahne oder Kerze aus, die sie alle einwandfrei meistern. Zum Abschluss und als Erinnerung an die drei schönen Tage bekam jedes Mädchen eine Erinnerungsschleife mit nach Hause.