Header - Zurück zur Startseite.
  • Stimmt für unseren Verein!


  • Vier Mal das Fünfer sicher bestanden

    Strahlende Gesichter verraten den Prüfungserfolg der vier jungen Reiterinnen des Reitclubs am Kulm nach den bestandenen Prüfungen zum Reitabzeichen 5, dem ehemaligen Reitabzeichen DRA Kl. IV.
    Johanna Arnold, Rebecca Danzer, Janne Junkawitsch und Marina Regner hatten sich für die zweite Osterferienwoche am Fuchsenhof, in der Nähe der Stadt Neunburg vorm Wald, zu dem vorbereitenden Lehrgang mit abschließenden Prüfungen angemeldet. Eine intensive Woche verbrachten die vier Amazonen damit, sich im Springreiten und der Dressur zu üben sowie sich mit den theoretischen Kenntnissen der Pferde- und Reitkunde auseinander zu setzen. Am Samstag, den 25. April wurde dann die vielseitige Prüfung absolviert, die aus praktischen und theoretischen Teilprüfungen besteht. Die erste Disziplin war an diesem Tag das Springen, einem Stilspringen der Klasse E, bei dem besonders der Sitz und die Einwirkung des Reiters sowie die harmonische Bewältigung der gestellten Aufgaben beurteilt werden. Die zweite Teilprüfung war die Dressur, die in Anlehnung an Klasse E ein Reiten mit und ohne Bügeln in allen Gangarten bewertet. Auch die Bodenarbeit fließt als Teilbereich in die Prüfung ein, wobei vor allem das Training mit Stangen sowie das richtige Führen des Pferdes im Mittelpunkt stehen. Besonders überzeugend schlugen sich die Reiterinnen des Reitclubs auch in der Theorie, wo sie mit sicherem Wissen in Bezug auf die Reitlehre teilweise sehr viel ältere und erfahrenere Mitstreiter und auch die Richter zum Staunen brachten.
    Bewerber müssen zum Bestehen des Reitabzeichens 5 mindestens die Durchschnittsnote 6,0 aus allen Teilprüfungen erreicht haben. Wen wundert es aber nach der intensiven Vorbereitung und der großen Begeisterung für das Reiten prinzipiell, dass die Ergebnisse unserer vier Mädchen weit über dieser Mindestmarke lagen bzw. glänzten.

    P1000866


  • Springkurs Osterferien 2014

    In den Osterferien fand vom 15.04. – 17.04.2014 ein Springkurs unter der Leitung von Vanessa Ströhlein statt. Ingesamt waren es 9 Teilnehmer, darunter Janne Junkawitsch, Rebecca Danzer, Sarah Deubzer, Sarah Gottscheck, Laura Riedel, Laura Wunderlich, Celine Spiersch, Anna-Lena Kleinhempel und Eva Schreyer.
    Gesprungen wurde je nach Können von 70 cm bis hin zu 90 cm.

    IMG-20140417-WA0001


  • Springkurs Osterferien 2014

    In den Osterferien fand vom 15.04. – 17.04.2014 ein Springkurs unter der Leitung von Vanessa Ströhlein statt. Ingesamt waren es 9 Teilnehmer, darunter Janne Junkawitsch, Rebecca Danzer, Sarah Deubzer, Sarah Gottscheck, Laura Riedel, Laura Wunderlich, Celine Spiersch, Anna-Lena Kleinhempel und Eva Schreyer.
    Gesprungen wurde je nach Können von 70 cm bis hin zu 90 cm.

    IMG-20140417-WA0001


  • 2. Reitintegrationstag

    Guttenthau/Speichersdorf. (hia) Die Ressonanz auf den zweiten
    interkulturellen Reitintegrationstag in Rosenhof bei Guttenthau sprengte
    alle Erwartungen. 100 Kinder und Jugendliche, die Eltern noch gar nicht
    mitgerechnet, drängten am Sonntag auf die Anlage des Reitclubs am Kulm.
    „Es war ein schönes Event, vielen Dank nochmals an alle Beteiligten –
    vielleicht klappt’s ja mal wieder“, so C- Trainerin Silke Hertel nach einem
    gleichwohl anstrengenden Nachmittag. Erste RCK-Vorsitzende Renate Schupfner
    hatte die kleinen Gäste und die vom Sozialraumteam in Empfang genommen. Denn
    an so einen Ansturm konnten sich die Organisatoren vom Reitclub und Dolores
    Longares-Bäumler vom Sozialraumteam nicht erinnern. Es schien als sei die
    ganze Kinderwelt mit Migrationshintergrund in der Gemeinde an diesem
    Nachmittag auf den Beinen. 70 Prozent der Teilnehmer kam aus aller Herren
    Länder. Besonders stark vertreten überwiegend türkische Kinder und
    Jugendliche. Dank des fortgesetzten Bundesprogramm „Toleranz fördern –
    Kompetenz stärken“ erlebte die Zusammenarbeit des Reitvereins mit dem
    Sozialraumteam eine Neuauflage. Einen ganzen Nachmittag waren interessierte
    Kinder, Jugendliche und junge Familien eingeladen, beim kostenlosen Pony-
    und Pferdeführen mitzumachen, Tiere zu striegeln und zu streicheln, am
    Pferderassenquiz teilzunehmen oder am internationalen Buffet zu schlemmen.
    Zur kulinarischen Abrundung hatten sich die Verantwortlichen Unterstützung
    von den Frauen der „Interkulturellen Kochgruppe“ geholt. Sie mixten ein
    Menue mit Speisen aus Spanien, Türkei, Russland, China und Deutschland. Jung
    wie Alt ließen sich die spanischen Tortilla, türkischen Börek, original
    chinesischen Frühlingsrollen, den russischen Zupfkuchen und natürlich
    Kaffee, Tee und kühle Getränke schmecken. Für einen reibungslosen Ablauf am
    Buffet und an der Kaffeebar sorgten dabei fleißige Mütter.
    Eingangs gab es von den Guttenthauer Pferdeprofis Informationen rund um das
    richtige Striegeln und Pflegen der Pferde. Anschließend durften sie Gäste
    auf den Rücken der Pferde Platz nehmen und ihre Runden drehen. Auch viele
    Mütter mit Migrationshintergrund, allen voran Dolores Longares-Bäumler vom
    Sozialraumteam selbst, nutzten die Gelegenheit und versuchten sich auf dem
    Rücken der Pferde. Nicht nur Christina Neubing hatte bei dem Andrang ihre
    liebe Mühe. Sie war non stop damit beschäftigt, Kinder aufs Pferd rauf und
    wieder runter zu befördern und für Chancengleicheit und Ordnung zu sorgen.
    Die vielen fleißigen Mädels der Reiterjugend um Sabine Ströhlein, Sarah
    Deubzer und Eva-Marie Reiß halfen beim Ponyführen und Parcoursaufbau.
    Mächtig Spaß hatten die Kleinen auch beim Hindernislauf mit Thea Heier vom
    Jugendtreff, die hier die Kinder betreute und für die Sieger Gummibärchen
    bereithielt. Es gab auch kaum jemand der sich nicht am Pferdequiz versuchte.
    Da wurde nach Namen der Ponies des Reitclubs am Kulm ebenso gefragt wie nach
    den Herkunftskontinenten der vereinseigenen Pferderassen. Happig wurde es
    dabei vor allem bei den Merkmalen und Eigenheiten der Pferderassen aus
    Afrika. Dem Sieger winkte eine kostenlose Reitstunde! Für viele war ein
    erlebnisreicher Nachmittag nach gut zweieinhalb Stunden viel zu früh vorbei.
    Kein Wunder, dass sie die Organisatoren mit dem Wunsch nach einer
    Wiederholung bombadierten.

    20140413_150637


  • 2. Reitintegrationstag 13.04.2014

    Guttenthau/Speichersdorf. (hia) Die Ressonanz auf den zweiten
    interkulturellen Reitintegrationstag in Rosenhof bei Guttenthau sprengte
    alle Erwartungen. 100 Kinder und Jugendliche, die Eltern noch gar nicht
    mitgerechnet, drängten am Sonntag auf die Anlage des Reitclubs am Kulm.
    „Es war ein schönes Event, vielen Dank nochmals an alle Beteiligten –
    vielleicht klappt’s ja mal wieder“, so C- Trainerin Silke Hertel nach einem
    gleichwohl anstrengenden Nachmittag. Erste RCK-Vorsitzende Renate Schupfner
    hatte die kleinen Gäste und die vom Sozialraumteam in Empfang genommen. Denn
    an so einen Ansturm konnten sich die Organisatoren vom Reitclub und Dolores
    Longares-Bäumler vom Sozialraumteam nicht erinnern. Es schien als sei die
    ganze Kinderwelt mit Migrationshintergrund in der Gemeinde an diesem
    Nachmittag auf den Beinen. 70 Prozent der Teilnehmer kam aus aller Herren
    Länder. Besonders stark vertreten überwiegend türkische Kinder und
    Jugendliche. Dank des fortgesetzten Bundesprogramm „Toleranz fördern –
    Kompetenz stärken“ erlebte die Zusammenarbeit des Reitvereins mit dem
    Sozialraumteam eine Neuauflage. Einen ganzen Nachmittag waren interessierte
    Kinder, Jugendliche und junge Familien eingeladen, beim kostenlosen Pony-
    und Pferdeführen mitzumachen, Tiere zu striegeln und zu streicheln, am
    Pferderassenquiz teilzunehmen oder am internationalen Buffet zu schlemmen.
    Zur kulinarischen Abrundung hatten sich die Verantwortlichen Unterstützung
    von den Frauen der „Interkulturellen Kochgruppe“ geholt. Sie mixten ein
    Menue mit Speisen aus Spanien, Türkei, Russland, China und Deutschland. Jung
    wie Alt ließen sich die spanischen Tortilla, türkischen Börek, original
    chinesischen Frühlingsrollen, den russischen Zupfkuchen und natürlich
    Kaffee, Tee und kühle Getränke schmecken. Für einen reibungslosen Ablauf am
    Buffet und an der Kaffeebar sorgten dabei fleißige Mütter.
    Eingangs gab es von den Guttenthauer Pferdeprofis Informationen rund um das
    richtige Striegeln und Pflegen der Pferde. Anschließend durften sie Gäste
    auf den Rücken der Pferde Platz nehmen und ihre Runden drehen. Auch viele
    Mütter mit Migrationshintergrund, allen voran Dolores Longares-Bäumler vom
    Sozialraumteam selbst, nutzten die Gelegenheit und versuchten sich auf dem
    Rücken der Pferde. Nicht nur Christina Neubing hatte bei dem Andrang ihre
    liebe Mühe. Sie war non stop damit beschäftigt, Kinder aufs Pferd rauf und
    wieder runter zu befördern und für Chancengleicheit und Ordnung zu sorgen.
    Die vielen fleißigen Mädels der Reiterjugend um Sabine Ströhlein, Sarah
    Deubzer und Eva-Marie Reiß halfen beim Ponyführen und Parcoursaufbau.
    Mächtig Spaß hatten die Kleinen auch beim Hindernislauf mit Thea Heier vom
    Jugendtreff, die hier die Kinder betreute und für die Sieger Gummibärchen
    bereithielt. Es gab auch kaum jemand der sich nicht am Pferdequiz versuchte.
    Da wurde nach Namen der Ponies des Reitclubs am Kulm ebenso gefragt wie nach
    den Herkunftskontinenten der vereinseigenen Pferderassen. Happig wurde es
    dabei vor allem bei den Merkmalen und Eigenheiten der Pferderassen aus
    Afrika. Dem Sieger winkte eine kostenlose Reitstunde! Für viele war ein
    erlebnisreicher Nachmittag nach gut zweieinhalb Stunden viel zu früh vorbei.
    Kein Wunder, dass sie die Organisatoren mit dem Wunsch nach einer
    Wiederholung bombadierten.


  • Jahreshauptversammlung 04.04.2014

    Wir möchten nochmals allen Jubilaren der diesjährigen Jahreshauptversammlung für Ihre treue Mitgliedschaft danken und hoffen auf noch viele weitere Jahre im RCK! :)

    20 Jahre Mitgliedschaft:
    Joanne Pliefke

    15 Jahre Mitgliedschaft:
    Katrin Frank
    Lisa-Madlen Kühlein
    Lars Pliefke
    Beate Schneider
    Eva Schreyer
    Franziska Sertl
    Kristina Sitz

    10 Jahre Mitgliedschaft:
    Lena Bauer
    Sandra Büller
    Angelika Erhardt
    Nadine Friedrich
    Carola Meiler
    Christina Simon

    DSC_1447


  • Jahreshauptversammlung 04.04.2014

    Wir möchten nochmals allen Jubilaren der diesjährigen Jahreshauptversammlung für Ihre treue Mitgliedschaft danken und hoffen auf noch viele weitere Jahre im RCK! :)

    20 Jahre Mitgliedschaft:
    Joanne Pliefke

    15 Jahre Mitgliedschaft:
    Katrin Frank
    Lisa-Madlen Kühlein
    Lars Pliefke
    Beate Schneider
    Eva Schreyer
    Franziska Sertl
    Kristina Sitz

    10 Jahre Mitgliedschaft:
    Lena Bauer
    Sandra Büller
    Angelika Erhardt
    Nadine Friedrich
    Carola Meiler
    Christina Simon


  • Faschingsreiten 2014


  • Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung!

    DSC_1365