Header - Zurück zur Startseite.
  • Einladung zum 39. Sternritt auf den Barbaraberg

    Am 14.05.2015 (Himmelfahrt) findet der 39. Sternritt auf den Barbaraberg statt.

    Vor 39 Jahren fand der 1. Ritt des Reitclubs am Kulm, mit Einladung von Reitern aus dem Umland des Rauhen Kulms, auf dem Barbaraberg statt.

    (Der Barbaraberg liegt bei Speinshart, er war die ehemalige Sommerresidenz der speinsharter Äbte und daher auch früherer Wallfahrtsort – jetzt „Pferdewallfahrt“)

    • Eintreffen der Reiter und Gespanne ab ca. 09:00 Uhr
    • Um 10:30 Uhr findet ein Feldgottesdienst mit anschließender Pferdesegnung statt
    • Musikalische Umrahmung durch die Kaibitzer Jagdhornbläser
    • Erinnerungsschleifen sind erhältlich
    • Für das leibliche Wohl ist in Form von Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen, verschiedene Getränke usw. bestens gesorgt.
    • Abritt ca. 14:00 Uhr

  • Kreativer Nachmittag!

    Am Samstag, den 25.04.2015 kam die Vereinsjugend des Reitclubs in der Reiterklause zusammen. Jedes Kind durfte seine eigenen Porzellanteller und –tassen bemalen. Egal ob nach Vorlage oder „frei Schnauze“ – die Ergebnisse waren allesamt toll! Kreativ sein macht hungrig, deshalb gab es zur Stärkung heißen Kakao und leckere Muffins.

    Das Jugendteam plant übrigens schon das nächste Treffen! Zusammen mit euch wollen wir uns den neuen Film „Ostwind 2“, der Anfang Mai in die Kinos kommt, ansehen. Melde dich rechtzeitig an und sichere dir eines der tollen Fanpakete!


  • Osterferienreitkurs

    In den Osterferien fand vom 30.03. – 03.04.2015 wieder ein Ferienreitkurs unter der Leitung von Vanessa Ströhlein statt.
    Bei recht windigem Wetter fand der Geländeausritt statt. Hier konnten die Reitschüler ihr Gleichgewicht und den leichten Sitz schulen. Am Dienstag und Mittwoch ging es mit Springen weiter. Hier lernten die Reitschüler das richtige rhythmische Anreiten eines Sprunges. Je nach reiterlichen und Pferdekönnen ging es von Trabstangen über Kreuzsprung und steil bis hin zum Oxer und Sprungreihe hoch hinaus. Donnerstag spielte das Wetter leider nicht mit. Aus dem Ausritt wurde kurzerhand eine zusätzliche Dressurstunde, somit gab es am Donnerstag und Freitag eine Dressurstunde. Hier wurde am korrekten Sitz und ordentlichen Hufschlagfiguren gearbeitet.
    Es haben teilgenommen:
    Sarah Gottsche, Anna-Lena Kleinhempl, Janne Junkawitsch, Rebecca Danzer, Alisa Edl, Leonie Weilacher, Antonia Reiß, Angela Raps und Laura Riedel.


  • Jahreshauptversammlung 27.03.2015

    Speichersdorf/Guttenthau. (hia) „Kinder an die Tiere heranzuführen und zur sportlichen Bewegung zu motivieren“ sei das herausragende Alleinstellungsmerkmal des Reitclubs am Kulm, so dritter Bürgermeister Rudi Heier. Gerade in Zeiten der Bewegungsarmut und des Schulstresses biete der Verein Kindern und Jugendlichen einen nicht hoch genug einschätzbaren Pferdesport mit viel Spaß rund um die Tiere. Dank galt allen für die aktive Beteiligung am Ferienprogramm und beim Tag des Kindes der Falken.

    221 Mitglieder, darunter 104 Kinder und Jugendliche, zählt der Reitclub, so stellvertretende Vorsitzende Katrin Rauch. Sie führte für die erkrankte Vorsitzende Renate Schupfner die Versammlung. In fünf Vorstandschaftssitzungen und einer Ausschusssitzung wurde ein vielfältiges Jahresprogamm organisiert, wie die Berichte zeigten. Sie schlug einen weiten Bogen vom Faschingsreiten über diverse Lehrgänge, Schnuppernachmittage und Reiterfreizeiten bis zur Weihnachtsfeier. Der Barbaraberg fiel sprichwörtlich ins Wasser. Sehr gut besucht waren das siebte öffentliches Turnier, das Reiterfest und die interne Vereinsmeisterschaft. Eine Daueraufgabe seien Reparaturen und Arbeiten, berichtete sie. Ihr Dank galt allen Helfern bei Arbeitsdiensten, Festen und über das gesamte Jahr, „Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich“, so stellvertretende Vorsitzende Rauch.

    Die Finanzen eines mittelständischen Unternehmens mit knapp 1000 Buchungen hat Miriam Williams zehn Jahre lang geführt. In ihrem letzten Bericht zog sie in der Gesamtsicht des ideelen Betriebs, Zweckbetriebs und wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eine ausgeglichene Bilanz. „Wir haben eine sehr ordentlich geführte Kasse vorgefunden“, so Kassenprüferin Roswitha Prechtl. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Aufsteigende Tendenz bei den Reitstunden resümierte als Pferdewartin und in Vertretung der Sportwartin Eva Schreyer. Um die sieben Schulpferde kümmert sich Vanessa Ströhlein. 317 Longestunden, 787 Reitstunden, 32 Stunden im Gesundheitssport, 41 begleitete Ausritte, 16 Voltigiereinheiten wurden absolviert. Alle Teilnehmer haben ihre Reitabzeichen und den Springkurs erfolgreich absolviert. Beim Tag des Kindes der Falken war man mit fünf Pferden dabei. Im Ferienreitkurs trainierten zehn Teilnehmer das Springen, Dressurreiten, Geländespringen und die Sitzhaltung. Bei der Vereinsmeisterschaft gingen 30 Reiter an den Start. Ihre kreative Ader spielten die Mitglieder bei der Programmgestaltung zum Reiterfest aus.
    Marina Regner meisterte das Reitabzeichen und wurde Übungsleiterin. Eva Schreyer dankte den Übungsleitern, dass sie zu jedem Wetter in der Halle ihre Frau stehen.

    Über Nachwuchs und gute Ressonanz auf die Angebote speziell für Kinder und Jugendliche kann sich der Reitclub nicht beschweren. Zehn bis 30 Kinder waren immer anwesend, berichtete die Jugendleiterin Marina Regner. Bei vier Jugendtreffen wurde gespielt, Lebkuchenhäuschen backen, Pizza gebacken und Filme geschaut sowie Leckerlis gebacken. Mit dabei war man beim Pferdführen beim Tag des Kindes der Falken in Speichersdorf. Lustig gings zu beim Übernachtungsfest im Rahmen des Ferienprogramms Speichersdorf. 40 Teilnehmer zählten jeweils die Schnuppernachmittage aus dem Ferienprogramm Speichersdorf und Kemnath. Der Renner waren hier die Pferdführerscheine, die nach einem Stationenlauf erworben werden konnten.

    Neuwahlen:
    Renate Schupfner wurde anschließend mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Die Oberndorferin (bei Kemnath) steht seit 2007 an der Spitze des größten Kinder- und Jugendvereins in der Gemeinde Speichersdorf und hatte sich zum vierten Mal der Wiederwahl gestellt. Sie wird vertreten von Katrin Rauch, Berndorf. Wiedergewählt wurde Schriftführerin Andrea Riedel und Pressewartin Christina Neubing, beide Emtmannsberg. Nicole Kapustenski, Kulmain, löst als Kassierin Miriam Williams, Benk, ab. Als Vertreterin setzte sich Ulli Raps gegen Corinna Popp durch. Sportwartin bleibt Sabine Ströhlein, Bayreuth, und Pferdewartin Eva Schreyer, Oberndorf. Zum Technischen Leiter wurde Volker Schmitt, Kirchenthumbach, zur Festwartin Sarah Deubzer,Neustadt, zur Veranstaltungswartin Andrea Sertl-Weilacher gewählt. Kassenprüfer bleiben Maximillian Höller, Eschenbach, und Roswitha Prechtl, Neusorg. Als Übungsleiter in den Vereinsausschuss gewählt wurden Joane Pliefke und Anita Sertl. Bestätigt wurden als Jugendsprecherinnen Angela Raps, Kastl, und Sarah Gottsche, Eschenbach als Jugendleiterinnen Marina Regner, Gößenreuth, und Julia Zeitler, Neusorg.

    Ehrungen:
    Für 35 Jahre wurde Christine Kohnert, für 30 Jahre Helmut Bayer, 25 Jahre Uschi Geußer, und für 20 Jahre Anita Sertl ausgezeichnet. Zehn Jahre sind dabei Sandra Edl, Lena Deuerling, Matthias Frank Linda Meier, Simone Kausler, Annalena Kleinhempel, Patricia Kneidl, Sabrina Kraft, Nadine Küchler, Linda Maier, Christina Neubing, Corinna Popp, Tina Prechtl und Wolfgang Tartsch.

    DSCN17481

    DSCN17421

    DSCN17402


  • Jahreshauptversammlung 27.03.2015

    Speichersdorf/Guttenthau. (hia) „Kinder an die Tiere heranzuführen und zur sportlichen Bewegung zu motivieren“ sei das herausragende Alleinstellungsmerkmal des Reitclubs am Kulm, so dritter Bürgermeister Rudi Heier. Gerade in Zeiten der Bewegungsarmut und des Schulstresses biete der Verein Kindern und Jugendlichen einen nicht hoch genug einschätzbaren Pferdesport mit viel Spaß rund um die Tiere. Dank galt allen für die aktive Beteiligung am Ferienprogramm und beim Tag des Kindes der Falken.

    221 Mitglieder, darunter 104 Kinder und Jugendliche, zählt der Reitclub, so stellvertretende Vorsitzende Katrin Rauch. Sie führte für die erkrankte Vorsitzende Renate Schupfner die Versammlung. In fünf Vorstandschaftssitzungen und einer Ausschusssitzung wurde ein vielfältiges Jahresprogamm organisiert, wie die Berichte zeigten. Sie schlug einen weiten Bogen vom Faschingsreiten über diverse Lehrgänge, Schnuppernachmittage und Reiterfreizeiten bis zur Weihnachtsfeier. Der Barbaraberg fiel sprichwörtlich ins Wasser. Sehr gut besucht waren das siebte öffentliches Turnier, das Reiterfest und die interne Vereinsmeisterschaft. Eine Daueraufgabe seien Reparaturen und Arbeiten, berichtete sie. Ihr Dank galt allen Helfern bei Arbeitsdiensten, Festen und über das gesamte Jahr, „Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich“, so stellvertretende Vorsitzende Rauch.

    Die Finanzen eines mittelständischen Unternehmens mit knapp 1000 Buchungen hat Miriam Williams zehn Jahre lang geführt. In ihrem letzten Bericht zog sie in der Gesamtsicht des ideelen Betriebs, Zweckbetriebs und wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eine ausgeglichene Bilanz. „Wir haben eine sehr ordentlich geführte Kasse vorgefunden“, so Kassenprüferin Roswitha Prechtl. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Aufsteigende Tendenz bei den Reitstunden resümierte als Pferdewartin und in Vertretung der Sportwartin Eva Schreyer. Um die sieben Schulpferde kümmert sich Vanessa Ströhlein. 317 Longestunden, 787 Reitstunden, 32 Stunden im Gesundheitssport, 41 begleitete Ausritte, 16 Voltigiereinheiten wurden absolviert. Alle Teilnehmer haben ihre Reitabzeichen und den Springkurs erfolgreich absolviert. Beim Tag des Kindes der Falken war man mit fünf Pferden dabei. Im Ferienreitkurs trainierten zehn Teilnehmer das Springen, Dressurreiten, Geländespringen und die Sitzhaltung. Bei der Vereinsmeisterschaft gingen 30 Reiter an den Start. Ihre kreative Ader spielten die Mitglieder bei der Programmgestaltung zum Reiterfest aus.
    Marina Regner meisterte das Reitabzeichen und wurde Übungsleiterin. Eva Schreyer dankte den Übungsleitern, dass sie zu jedem Wetter in der Halle ihre Frau stehen.

    Über Nachwuchs und gute Ressonanz auf die Angebote speziell für Kinder und Jugendliche kann sich der Reitclub nicht beschweren. Zehn bis 30 Kinder waren immer anwesend, berichtete die Jugendleiterin Marina Regner. Bei vier Jugendtreffen wurde gespielt, Lebkuchenhäuschen backen, Pizza gebacken und Filme geschaut sowie Leckerlis gebacken. Mit dabei war man beim Pferdführen beim Tag des Kindes der Falken in Speichersdorf. Lustig gings zu beim Übernachtungsfest im Rahmen des Ferienprogramms Speichersdorf. 40 Teilnehmer zählten jeweils die Schnuppernachmittage aus dem Ferienprogramm Speichersdorf und Kemnath. Der Renner waren hier die Pferdführerscheine, die nach einem Stationenlauf erworben werden konnten.

    Neuwahlen:
    Renate Schupfner wurde anschließend mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Die Oberndorferin (bei Kemnath) steht seit 2007 an der Spitze des größten Kinder- und Jugendvereins in der Gemeinde Speichersdorf und hatte sich zum vierten Mal der Wiederwahl gestellt. Sie wird vertreten von Katrin Rauch, Berndorf. Wiedergewählt wurde Schriftführerin Andrea Riedel und Pressewartin Christina Neubing, beide Emtmannsberg. Nicole Kapustenski, Kulmain, löst als Kassierin Miriam Williams, Benk, ab. Als Vertreterin setzte sich Ulli Raps gegen Corinna Popp durch. Sportwartin bleibt Sabine Ströhlein, Bayreuth, und Pferdewartin Eva Schreyer, Oberndorf. Zum Technischen Leiter wurde Volker Schmitt, Kirchenthumbach, zur Festwartin Sarah Deubzer,Neustadt, zur Veranstaltungswartin Andrea Sertl-Weilacher gewählt. Kassenprüfer bleiben Maximillian Höller, Eschenbach, und Roswitha Prechtl, Neusorg. Als Übungsleiter in den Vereinsausschuss gewählt wurden Joane Pliefke und Anita Sertl. Bestätigt wurden als Jugendsprecherinnen Angela Raps, Kastl, und Sarah Gottsche, Eschenbach als Jugendleiterinnen Marina Regner, Gößenreuth, und Julia Zeitler, Neusorg.

    Ehrungen:
    Für 35 Jahre wurde Christine Kohnert, für 30 Jahre Helmut Bayer, 25 Jahre Uschi Geußer, und für 20 Jahre Anita Sertl ausgezeichnet. Zehn Jahre sind dabei Sandra Edl, Lena Deuerling, Matthias Frank Linda Meier, Simone Kausler, Annalena Kleinhempel, Patricia Kneidl, Sabrina Kraft, Nadine Küchler, Linda Maier, Christina Neubing, Corinna Popp, Tina Prechtl und Wolfgang Tartsch.


  • Reitabzeichen 9 am 21.02.2015

    In den Winterferien besuchten 7 Kinder den Vorbereitungskurs für das Kleine Hufeisen (DRA 9) im Reitclub am Kulm
    Die Kinder wurden von Sabine Ströhlein und Sarah Deubzer auf die Aufgaben vorbereitet, in denen sie sich am Prüfungstag vor der Richterin beweisen mussten.
    Am Prüfungstag präsentieren die nervösen Mädchen der anwesenden Richterin Brigitte Mirwald ihr Können im Schritt, Galopp, Leichttraben und Aussitzen sowie im freien Reiten und in der Abteilung. Hierbei wurde Wert auf das korrekte Reiten der Hufschlagfiguren gelegt.
    Danach wurden die Mädchen in der sogenannten Bodenarbeit geprüft. Hier wollte die Richterin das korrekte annähern an ein Pferd sowie das korrekte Anführen, sowie Anhalten am Führstrick sehen.
    Zum Schluss wurden die Mädchen noch in der Theorie geprüft. Sie mussten Fragen zum richtigen Umgang, Haltung und Pflege richtig beantworten. Außerdem ging es um das Thema Sicherheit.
    Sabine Ströhleins Schützlinge meisterten die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. So darf der Reitclub Anna Verhovsek, Madita Melzner, Sophia Schmitt, Raphaela Beer und Jania Hösl zum bestandenen kleinen Hufeisen gratulieren.


  • Faschingsreiten 2015

    Am 17.02.15 fand erneut unser Faschingsreiten statt.
    Hierzu trafen sich acht Teilnehmer bunt kostümiert um 14:00 Uhr um ihre Pferde herzurichten, die teilweise auch bunt geschmückt wurden.
    Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto bei strahlendem Sonnenschein auf dem Außenplatz, ritten die Teilnehmer mit ihren Vierbeinern in die Reithalle, wo allerlei bunte Reiterspiele und Geschicklichkeitsübungen auf sie warteten. Ein Clown, zwei Hexen, ein Pirat, ein Cowboy, ein Hippie, eine Schnecke und Pippi Langstrumpf zeigten viel Geschick beim Brezen schnappen, beim einhändigen absolvieren des Slaloms, beim Sackhüpfen sowie beim balancieren über ein Cavaletti, mit dem Pferd an der Hand. Außerdem bewiesen die Kinder große Treffsicherheit als sie versuchten vom Pferd aus mit Bällen einen Eimer zu treffen. Zum Schluss traten alle Paare mit ihren Pferden gegeneinander an.
    Das schnellste Paar war Alica Edl als Schnecke auf ihrem „Schneckchen“ Nikita, mit einer Zeit von 1:26.
    Beim anschließenden Krapfen Essen in der warmen Reitklause wurde dann auch das Beste Kostüm geehrt. Die Entscheidung fiel wie jedes Jahr überhaupt nicht einfach. Denn es waren alle toll! Doch letztendlich entschied sich die Jury (bestehend aus den Initiatoren und ihren Helfern Marina Regner, Christina Neubing, Angela Raps, Eva Marie Reiß und Sarah Gottsche) für den lustigen Clown, hinter dem Vienna steckte.


  • Download

    10. Öffentliches Turnier am 10.06.2017

    – Ausschreibung
    Ausschreibung Guttenthau – 2017

    – Zeiteinteilung
    2017 Zeiteinteilung Guttenthau

    – Teilnehmerübersicht
    Teilnehmerübersicht 2017

    – Pferdeliste alphabetisch
    Alphabetische Pferdeliste 2017

    – Ergebnisse
    Ergebnisse 2017-06-10


  • Jugendtreff „Lebkuchenhäuschen“

    Am Samstag, den 13.12.14 hatte das Jugendteam zu einem gemütlichen Treffen eingeladen. 6 Kinder haben an diesem Tag ihrer Fantasie beim verzieren ihrer Lebkuchenhäuschen freien Lauf gelassen. Nachdem Hänsel, Gretel und die Hexe ausgemalt waren durften die Kinder ihr Haus mit Gummibärchen und Schokolade schmücken. Plätzen, Kinderpunsch und Weihnachtmusik sorgten zusätzlich für einen besinnlichen Nachmittag in der Reiterklause.

    DSCN0834

    DSCN0838

    DSCN0839


  • Jugendtreff „Lebkuchenhäuschen“

    Am Samstag, den 13.12.14 hatte das Jugendteam zu einem gemütlichen Treffen eingeladen. 6 Kinder haben an diesem Tag ihrer Fantasie beim verzieren ihrer Lebkuchenhäuschen freien Lauf gelassen. Nachdem Hänsel, Gretel und die Hexe ausgemalt waren durften die Kinder ihr Haus mit Gummibärchen und Schokolade schmücken. Plätzen, Kinderpunsch und Weihnachtmusik sorgten zusätzlich für einen besinnlichen Nachmittag in der Reiterklause.