Header - Zurück zur Startseite.

Kategorie: Bildgalerie

  • Intensivreitkurs zum Thema „Pferde richtig gymnastizieren“ 12.-14.04.2019

    Speichersdorf. (hai) „Es waren drei intensive Tage, die uns gezeigt haben, was Leichtigkeit beim Dressurreiten mit einem Pferd bedeutet.“ Am Ende des Intensivreitkurses zum Thema „Pferde richtig gymnastizieren“ waren sich die Teilnehmerinnen unisono einig, dass sie entscheidende Impulse für ihre Arbeit mitnehmen, um die Beweglichkeit und die Rittigkeit eines Pferdes zu verbessern.“ Ein ganzes Wochenende lang beschäftigten sich ?? auf der Reitanlage des Reitclubs mit Spezialfragen, wie Pferde gesund bewegt werden können und müssen. Mit Judith Bergler aus ?? hatte man eine versierte Tierärztin und Pferde-Osteotherapeutin als Referentin gewinne können. Selbst die kalten Temperaturen taten der Motivation von Pferd und Reiter und dem Spaß am intensiven Training keinen Abbruch. Im Gegenteil: In mehreren Theorieeinheiten, anschaulich unterstützt durch ein professionelle Präsentation mit Beamer, vertieften sich die Teilnehmerinnen in die Anatomie und Biomechanik des Pferdes. Ausführlich beschäftigte sich Bergler mit den Wechselwirkungen der Theorie auf die praktische Umsetzung mit dem Vierbeiner Pferd. Einen Schwerpunkt bildete die Dehnungshaltung, die im Anschluss mit den Pferden der Teilnehmerinnen in der Reithalle in praktischen Übungen umgesetzt wurde. Auf der Basis eine Videoanalyse reflektierten die Reiterinnen schließllich in der offenen Diskussionsrunde mit ihrer Referentin ihre praktische Arbeit am Pferd.

    WhatsApp Image 2019-04-15 at 18.41.26


  • Ausflug der RCK Jugend ins Kino „Ostwind“ am 30.03.2019

    WhatsApp Image 2019-04-01 at 15.42.00


  • Faschingsreiten am 05.03.2019

    Warm angezogen – und los!
    Am vergangenen Faschingsdienstag fand im Reitclub am Kulm, Guttenthau das alljährliche
    Faschingsreiten statt. 15 Kinder fanden sich kostümiert und trotz des Sturms mit bester Laune
    im Stall ein, um auch die 6 Schulpferde und 2 Privatpferde zu verkleiden, zu bemalen und hübsch zu machen. In über drei Stunden wildem Faschingstreiben, wurde in Reithalle und Klause unter der Leitung von Christina Neubing, Silke Hertel, Laura Riedel und Nathalie Zwickel sowie den Helferinnen Angela Raps und Rebecca Danzer geritten, gebastelt und gespielt. Als Marienkäfer, Schulmädchen, Hexe, Indianer, Zigeuner, Clowns und Pippi Langstrumpf ging es zum gemütlichen Ausklang ans Krapfen und Muffins essen bei heißem Kakao und Tee.


  • Ruhe in Frieden, Caesar

    Heute mussten wir auf Grund eines Darmverschlusses leider auch noch unseren Wallach Caesar ziehen lassen, der nun seit 2014 bei uns im Stall war.
    Wir alle sind geschockt.

    Caesar, du warst ein sehr gutes Schulpferd und auch bei den Mädels sehr beliebt. Mit 3 Reitbeteiligungen hattest du liebevolle Reiterinnen, die du treu durch den Unterricht gebracht hast. Ob auf dem Barbarberg, beim Reiterfest, bei den Abzeichen, du warst immer zuverlässig mit dabei. Viel Spaß hattest du auch beim Springen, wo du alles gegeben hast. Wir werden dich sehr vermissen!

    index

    index2


  • Leb wohl, Stella

    Heute am 23. Januar 2019 mussten wir unser Schulpferd Stella wegen einer schweren Verletzung am Fesselbein weiterziehen lassen .

    Vielen Dank, liebe Stella, für die schönen Stunden mit dir. Du warst ein sehr zuverlässiges Pferd und hast die Reiter sicher durch die Reitstunden getragen. Auch bei unserem Reiterfest oder bei den Reitabzeichen warst du immer im Einsatz. Du wirst uns sehr fehlen im Stall.

    Stella-1

    Stella-2


  • Vereinsmeisterschaft 03.10.2018

    +++ Vereinsmeisterschaft 03.10.2018 +++
    Nach dem gelungenen Reiterfest des Reitclubs am Kulm Anfang September, zeigten viele Vereinsmitglieder nochmal Engagement und Energie, um beim vereinsinternen Turnier am 03.10.2018 ihr reiterliches Können vor Richterin Andrea Güttler unter Beweis zu stellen. Am späten Vormittag starteten die Wettbewerbe des Reitclubs mit der A Dressur gefolgt von zwei E Dressuren, einmal mit und einmal ohne erlaubte Hilfszügel. Viele der kleineren Reitschüler ritten dieses Jahr erstmals im Reiterwettbewerb mit. Neu in diesem Jahr war der sogenannte Caprilli-Test, eine kombinierte Prüfung aus Springen und Dressur. Den Abschluss des Turniers bildete der Springreiterwettbewerb. In der A Dressur siegte Milena Birke auf Shedan gefolgt von Eva Lohner auf Fabelle und Christina Neubing auf Samson. Die E Dressur ohne Hilfszügel gewann Milena Birke auf Shedan vor Talisa Ulmann mit Hoppy und Alisa Edl mit Nikita. Siegerin der E Dressur mit Hilfszügeln war an diesem Tag Ronja Porsch mit Docs Bonnie Poco gefolgt von Vienna Hofmann mit Aladin und Ines Sollfrank mit Wenzl. Der Reiterwettbewerb wurde in drei Abteilungen unterteilt und auch so platziert. Die Gewinner im Einzelnen: 1. Abteilung Lena Kausler auf Chipsy, Cora Simon auf Primel, Viktoria Krämer mit Daria 2. Abteilung: Sophia Schmidt auf Fleck, Antonia Raps mit Daria, Paula Stahl auf Primel 3. Abteilung: Lina Hirschke mit Hoppy, Nele Bruchner auf Primel, Lilly Weilacher auf Wilma. Die Ergebnisse des Caprilli-Tests: Es gewann Karin Trice auf Crimi gefolgt von Vanessa Ströhlein auf Penny und Mirjam Kahl mit Doolittle. Im Springreiterwettbewerb siegte Karin Trice auf Crimi vor Rebecca Danzer mit Beachboy und Lena Kausler mit Chipsy. Nach gut vier Stunden Anspannung und Mitfiebern gab es für die Vereinsmitglieder im Anschluss Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalte Getränke.

    WhatsApp Image 2018-10-15 at 12.28.42

    WhatsApp Image 2018-10-15 at 12.28.43


  • 43. Reiterfest 09.09.2018

    Guttenthau. (hai) Akrobatisch – rassig – rockig – rasant – heiß. Mit einem bunten Marathonprogramm begeisterte der Reitclub am Kulm bei seinem 43. Reiterfest einmal mehr einen ganzen Nachmittag sein Publikum.

    Dies umso mehr, als sich die Vorführungen als Programmpunkte der Extraklasse erweisen sollten. Verpackt in eigens kreierten Choreographien und unterlegt mit klassischer und rockiger Musik war von der Damen-, Jugend- und Springquadrille über dem Springen und der Voltigierakrobatik bis zu einer Kinderreitstunde, dem Dressur-Solo und der Langzügelvorführung alles dabei. Miriam Williams führt dazu zum achten Mal mit hochinteressanten Hintergrundinformationen rund um Reiter und Pferde gekonnt durch das Programm. Michael Hertel sorgte für besten Sound. Vier Stunden lang reihte sich ein Highlight der Extraklasse nach dem anderen aneinander. Natürlich auch zur Freude des großen Publikums mit den Bürgermeistern Manfred Porsch und Dr. Wolfgang Hübner an der Spitze, die sich rund um den Reitparcour auf dem Gelände des RCK vom Showprogramm fesseln ließen. Da war die Pause eine willkommene Gelegenheit, sich an dem reichhaltigen Kuchen- und Kaffeeangebot im Sonnentempel zu bedienen. Denn keiner wollte auch nur ansatzweise etwas von dem abwechslungsreichen Auftritten aller Alters- und Leistungsgruppen versäumen. Für die ganz Kleinen war in den Pausen Ponyführen und Glitzertattoos von Angela Raps mit Cousine Katharina Baumann in verschiedenen Farben angesagt. Im Reithallenanbau hatte Silke Hertel für einen Basteltisch mit Glückshufeisen zum Dekorieren, Window Color und Malsachen gesorgt. Ausverkauft konnte Ralf Wiliams bei der Tombola vermelden, bei der es einen Crosstrainer und ein Wochenende mit einem E-Auto zu gewinnen gab.

    Traditionsgemäß wurde der Nachmittag mit der Standarte des Reitvereins (Christina Neubing) und der Begrüßung durch Vorsitzende Renate Schupfner eröffnet. Das Einreiten der Vereins-und Reitschulpferde mit klassischen Hufschlagfiguren und verschiedene Richtungswechsel durch Reitschülerinnen und Vereinsmitgliedern gab schon mal einen Vorgeschmack, auf was sich Publikum freuen durfte. Dann ging es Schlag auf Schlag: rund 50 Pferdefreaks zogen auf den Rücken der Vierbeiner als Panzerknacker und Feuerteufel, als Liebende Herzen, und Guttenthauer Hofreitschule, beim Kampf der Titanen und bei der Überraschungsnummer „Ü-Ei“ alle Register Ihres Könnens.

    Übungsleiterin Sarah Deubzer demonstrierte mit ihrer Riding School Lesson eine Gruppenreitstunde, in der verschiedene Gangarten, Arbeitstempi und Richtungswechsel eingeübt werden. Ein echter Reitgenuss war dann die „Freiheitsdressur“ von Maria Meyer aus Höflas. Bei dieser aus der Zirkuswelt stammenden besonderen Form der Dressur erfolgt das Training des Trainers vom Boden aus mit Handzeichen und Stimme. BeimVerbeugen, Knien, Sitzen, Liegen und dem Plié sowie den Schrittarten Piaffe, Passage und Spanischer Schritt erwiesen sich Pferd und Pferdebesitzerin als eingespieltes Team. Ebenso bewiesen dies Silke Hertel mit Ramino und Angela Raps mit Lui beim Aufmarschieren, bei den Schlangenlinien und bei der Galopparbeit des Pas de deux (Tanz zu zweit). Unter dem Programmtitel Spanish Eyes demonstrierten sie das Arbeiten mit zwei Pferden am Langzügel. Diese Arbeitsform, so Leiterin Uschi Geusser wird bei älteren Pferde eingesetzt, die nicht mehr voll belastbar sind. Oder auch bei Pferden nach einer längeren Krankheitsphase, um sie langsam wieder an die Arbeit zu gewöhnen oder auf den Fahrsport vorzubereiten. Der Reiter geht dabei zu Fuß an der Hinterhand des Pferdes, die Hilfengebung erfolgt durch Zügel, Gerte, Stimme und vor allem Körpersprache. Eine beeindruckende Symbiose aus Reiten lernen sowie Outfit und Show wurde geboten von den ABC-Schützen. Die Drei- bis Sechsjährigen des Reitclubs zeigten, was sie so alles jeden Dienstag im Kurs Gesundheitsreitsport für Kinder von Silke Hertel, Christina Neubing, Angela Raps und Rebecca Danzer spielerisch zum Umgang mit dem Pferd lernen. Der Schwerpunkt der Arbeit, so Hertel am Rande, liege dabei in der Koordination von Bewegungen am Pferd und mit dem Pferd. „Und um im Laufe der Zeit einen angstfreien und losgelassenen Reitersitz in allen Gangarten zu entwickeln.“ Die diesjährigen ABC-Schützlinge Frieda und Tina , Elisabeth, Anna und Pau, Pia, Milena, Viviane und Janine demonstrierten dann auch eindrucksvoll in einer Ponyreitstunde mit den Pferden Ramino, Primel und Chipsy, was sie mit viel Spiel und Spaß, aber auch durch das Reiten an der Longe gelernt haben. Da wurde an der Tafel gerechnet, ein koordinativer Tanz aufgeführt, Namen in die Luft geschrieben, Trab und Gallopp gezeigt, bei Zielübungen versucht, mit Gegenständen in eine Schultüte zu treffen. Das Publikum staunte dabei nicht schlecht, dass es auch schlaue Pferde gibt. Den Ramino bewies, dass er rechnen kann. In die Welt der Quadrillienreiterei entführte die Damenquadrille unter Leitung unter Leitung von Christina Neubing. Angeführt von Nicole Prechtl auf Ramino hatten Juliana Schertel, Julia Zeitler, Eva Lohner, Eva-Maria Emmerig, Marina Regner Laura Riedl und Rebecca Danzer in diesem Jahr vier Pferde dabei, die noch nie vorher in einer Quadrillie gelaufen sind und überhaupt das erste Mal am Reiterfest mitwirkten. Die jungen Damen widmeten ihre Vorführung dabei auch allen Pferdebesitzern, die dankenswerterweise ihre Pferde für die Damenquadrille zur Verfügung stellten, um die eigenen Schulpferde zu entlasten. Als Fliegendes Quartett präsentierten Karin Tryce, Anna Leypold, Mirjam Kahl und Laura Riedel auf Crimi, Caesar, Fleck und Hoppy einen Ausschnitt aus dem Springtraining. Unter Leitung von Vanessa Ströhlein wurde von Sprung zu Sprung die Latte höher gelegt. Zum Schluß wurde es dann noch einmal so richtig spannend: Beim Kampf der Titanen unter Leitung von Vanessa Ströhlein traten auf einem kleinen Hindernisparcour vier Teams aus Reiter, Pferd und einem Läufer gegeneinander an.


  • Ferienprogramm Kemnath / Speichersdorf August 2018

    Im August besuchten rund 30 Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren sowie zwei Erwachsene im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Kemnath und Speichersdorf die Reitanlage des Reitclubs am Kulm.
    Die Jugendleiterinnen Christina Neubing und Marina Regner sowie zahlreiche engagierte junge Helfer des Vereins gestalteten einen bunten Nachmittag für die Kinder aus dem Umkreis.

    Begonnen wurde mit dem gemeinsamen Putzen und Satteln der Pferde.
    Bereits hier bekamen die Teilnehmer eine Menge Input zur Pflege und wichtige Verhaltensregeln im Reitstall.
    Danach wurden die Ferienbesucher in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Alle durften auf den vereinseigenen Schulpferden reiten sowie auf dem Voltigierpferd Hoppy Voltigierübungen (Turnübungen) machen, die sie vorher unter Aufsicht von Lilly Weilacher (RCK) auf dem Holzpferd übten.

    In einer weiteren Gruppe lernten und übten die Besucher das richtige Führen eines Pferdes um Hindernisse und Grundregeln im Umgang mit Pferden.

    Durch einen Stallrundgang über die komplette Anlage sowie Ställe und Heuboden bekamen die Teilnehmer einen Überblick über den Hof und die viele Arbeit.

    Das erworbene Wissen konnte dann in der Station Pferdequiz zum besten gegeben werden.

    Nachdem alle Pferde versorgt und wieder auf der Koppel waren ließen sich alle Besucher Kuchen und Getränke schmecken, die die Jugendvertretung des Reitclubs und ihre Helfer organisiert hatten.

    WhatsApp Image 2018-09-07 at 07.22.48

    WhatsApp Image 2018-09-07 at 07.22.49(1)

    WhatsApp Image 2018-09-07 at 07.22.49

    WhatsApp Image 2018-09-07 at 07.22.50


  • 10 Jahre Reiten im Schulsport – Projekttag am 30.04.2018

    Die Kooperation der Realschule Kemnath mit dem Reitclub am Kulm e. V. in Guttenthau besteht jetzt schon seit zehn Jahren. Seit dieser Zeit kommen die Schülerinnen und Schü-ler am Dienstagnachmittag auf die Reitanlage und dürfen unter der Anleitung ihrer Lehre-rin Silke Hertel nach dem Putzen und Satteln in zwei Gruppen reiten. Hier geht es vor Al-lem darum Kinder in ihrer Leidenschaft für Pferde zu unterstützen, weiterzubringen und den pferdegerechten Umgang mit den anmutigen Tieren zu lehren. Dabei steht die Arbeit im Team immer im Vordergrund.
    Aktionen in dieser Zeit waren die jährlichen Abschlussfeste mit Vorführungen der Schüler und Schülerinnen, Weihnachtspäckchenaktionen in Kooperation mit der Kinderreitstunde des Reitclubs am Kulm e. V., Fahrt zur Berittenen Polizei nach München, Helmsponsoring-Aktion mit den Persönlichen Mitgliedern der FN (Fédération Équestre Nationale/Deutsche Reiterliche Vereinigung), Sommerfest mit Einladung von Flüchtlingen, Teilnahme am Weih-nachtsbasar, Tag der offenen Türe der Realschule am Tor zur Oberpfalz, Sommerfest mit Pony … Das letzte Event war der Gesundheitstag der Realschule Kemnath. Hier nahmen 15 Schülerinnen teil. Frau Hertel hatte ein Bio-Frühstücksbuffet vorbereitet. Nach der Mor-gengymnastik beschäftigte man sich mit den verschiedenen Lebensmitteln und genoss die tollen Leckereien aus der Biokiste Kemnath. Anschließend folgte das Reiten als Gesund-heitssport in drei Gruppen mit besonderen Übungen nach Meyners.

    Gesundheitstag2018

    Gesundheitstag-RTO-2018

    Gesundheitstag-RTO-Bufett

    Gesundheitstag-RTO-Essen


  • Besuch der Kindergartenkrippe Kulmain am 12.06.2018

    Am Dienstag, 12.06.2018, trafen sich 18 Kinder aus der Kindergartenkrippe Kulmain mit Ihren Eltern und Ihren Erzieherinnen im Reitclub am Kulm e.V.
    Die Gruppe bekam von unseren Übungsleiterinnen Katrin Rauch und Angela Raps eine Führung über das gesamte Vereinsgelände. Die Kinder durften das Futter der Pferde sehen und ein Pferd mit Heu füttern. Nach einer gemütlichen Brotzeit im Sonnentempel, ging es ans Pferdeputzen und Satteln. Die Ponys Chipsy und Primel, sowie die Stute Bonnie waren sehr geduldig und ließen sich von den Kindern unter Anleitung von Katrin Rauch und Angela Raps auf Hochglanz putzen. In der Halle fand das Ponyführen statt. Alle Kinder hatten großen Spaß beim Reiten und auch beim Sandspielen in der Reithalle.
    Zum Abschluß bekam jedes Kind eine Erinnerungsschleife an diesen tollen Pferdevormittag.