Header - Zurück zur Startseite.
  • Vereinsmeisterschaft 03.10.2019

    Die Vereinseisterschaft des Reitclub am Kulm war auch dieses Jahr wieder ein großes Highlight, gerade für die Kleinsten unter den Reitschülern. In sechs verschiedenen Klassen und verschiedenen Altersstufen, wurden die Reiter am vergangenen Donnerstag von Richterin Susanne Özates beurteilt und bewertet, während Zuschauer und mitfiebernde Eltern mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und Heizpilz im angrenzenden Anbau mitfieberten.
    Mit einer Dressurprüfung der Klasse A wurde der Prüfungstag begonnen. Die drei Grundgangarten der Pferde, die sensible Einwirkung und der Sitz der Reiter, sowie der Gesamteindruck des Reiter-Pferd Paares werden hier beim Durchreiten schon etwas anspruchsvollerer Lektionen wie Seitengänge oder Rückwärtsrichten besonders genau beobachtet. In der darauf folgenden E Dressur, die in zwei Gruppen (einmal mit und einmal ohne erlaubte Hilfszügel) unterteilt wurde, werden Grundübungen wie der Übergang in die verschiedenen Gangarten, sowie Sitz und reiterliches Geschick bewertet. Auch die Kleinen durften bei den einfachen Reiterwettbewerben mit ihren Lieblingsschulpferden unter Beweis stellen, was sie schon können. Der einfache Reiterwettbewerb ist eine Prüfung, die in einer größeren Abteilung geritten wird, gerade für den Reiternachwuchs eine tolle Einstiegsmöglichkeit in den Turnierreitsport. Bewertet werden hier Balance und Losgelassenheit des Reitersitzes, Ansätze zur gefühlvollen Hilfengebung und die Beherrschung des Pferdes oder Ponys.
    Der Caprilli-Test wurde auch dieses Jahr wieder ausgeschrieben, dies ist eine Kombination aus Dressur- und Springreiterprüfung. Hier wurden verschiedene Hufschlagfiguren abgefragt, vor Allem der sogenannte leichte Sitz und die Einwirkung des Reiters mit Hilfe seines Gewichtes, sowie die Geschicklichkeit des Paares am Sprung und bewertet. Ähnlich verlief der Springreiterwettbewerb. Zunächst wurde eine kleine Dressureinheit nach Anweisung absolviert, danach selbstständig der geforderte Parcours gesprungen. Der Stil des Reiters, Hilfengebung, leichter Sitz und das harmonische Gesamtbild des Paares wurden gewertet.
    Die Organisation des Festes bereitete allen fleißigen Helfern, vorallem aber Eva Lohner, der Pferdewartin des Reitclubs, dieses Jahr besondere Freude. ‚Ein solches vereinsinternes Turnier ist doch gerade für unseren Nachwuchs etwas ganz Tolles und Besonderes! Für die Kleinen und die größeren beteiligten Reiter ist es schön einmal das Feedback einer aussenstehenden Person zu bekommen und mit Schleifchen für die Leistung belohnt zu werden!‘

    Die Ergebnisse der Prüfungen im Einzelnen:

    Dressurprüfung Klasse A
    1. Amelie Kopp, Constanze
    2. Eva Lohner, Comet
    3. Evi Emmerig, Comet
    4. Christina Neubing, Samson
    5. Antonia Reiß, Descerado und Laura Riedel, Cosmo
    7.Alisa Edl, Nikita und Anna-Lena Kleinhempl, Fabelle
    9. Nathalie Zwickel, Daria
    10. Lena Kausler, Fleck

    Dressurprüfung Klasse E ohne Hilfszügeln
    1. Amelie Kopp, Constanze
    2. Anna-Lena Kleinhempl, Fabelle
    3. Evi Emmerig, Comet
    4. Nathalie Zwickel, Doolittle

    Dressurprüfung Klasse E mit Hilfszügeln:
    1. Anna Hoppert, Daria
    2. Victoria Krämer, Cosmo
    3. Elisabeth Bernklau, Jelsomina
    4. Anna Reiß, Daria
    5. Ana Verhofseck, Nico

    Einfacher Reiterwettbewerb
    Erste Abteilung
    1. Lena Slama, Fleck
    2. Marie Wittauer, Chipsy
    3. Nele Bruchner, Ramino
    4. Eva Dierl, Nico und Lara Ponnath, Primel

    Zweite Abteilung
    1. Antonia Raps, Daria
    2. Lea Simon, Doolittle
    3. Cora Simon, Primel
    4. Lisa-Marie Schmitt, Fleck und Lina Hirschke, Nico

    Dritte Abteilung
    1. Sophia Schmidt, Chipsy
    2. Marie Hoppert, Primel
    3. Paula Stahl, Fleck
    4. Luisa Wittauer , Elli

    Caprilli-Test
    1. Lenau Kausler, Chipsy
    2. Eva Lohner, Comet
    3. Mirjam Kahl, Doolittle
    4. Karin Trice, Crimi
    5. Christina Neubing, Sam
    6. Alexandra Kutepow, Cosmo
    7. Antonia Reiß, Descerado

    Springreiterwettbewerb
    1. Mirjam Kahl, Dootlittle
    2. Christina Neubing, Sam
    3. Karin Trice, Crimi
    4. Anna Leypold, Cosmo
    5. Enja Fischer, Chipsy


  • 44. Reiterfest 08.09.2019

    Der Reitplatz wurde zur Showbühne, ein besonderes Reiterfest in Gedenken an Ernst Walberer

    Zum 44. Mal lud der Reitclub am Kulm vergangenen Sonntag zum beliebten Reiterfest ein. Dieses Jahr etwas ganz Besonderes, nicht nur für Moderatorin Miriam Williams. Sie feierte ihr zehnjähriges Moderations-Jubiläum und wurde durch Michael Hertel über vier Stunden an Musik und Technik unterstützt. Rund 25 Pferde, sowie 50 Akteure und Funktionäre hatten über viele Wochen ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
    Begonnen wurde der Nachmittag rund ums Pferd durch die traditionelle Standarte, getragen von Eva Lohner auf La Mira, begleitet durch Rebecca Danzer auf Beach Boy und Christina Neubing auf Sam. Erste Vorsitzende Renate Schupfner begüßte die Zuschauer und Akteure, sowie alle Helfer hinter den Kulissen und dankte für die tolle Zusammenarbeit.
    Dieses Jahr gedachten alle jemandem, ohne den es den Reitclub heute vielleicht so nicht mehr geben würde, Ernst Walberer. Er selbst war Gründungsmitglied und über 20 Jahre lang erster Vorsitzender des Reitclubs. Er geleitete den Verein aus so manch einer Krise. Der Sternritt zum Barbaraberg wurde von ihm ins Leben gerufen. Am 11. August diesen Jahres verstarb der Ehrenvorstand des Reitclubs im Alter von 92 Jahren. Schupfner bat alle Anwesenden sich für eine Schweigeminute zu erheben und widmete ihm so das diesjährige Fest.
    Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Speichersdorf, Herr Rudolf Heier, betonte in seinem dankenden Grußwort die Wichtigkeit des Reitclubs für die Gemeinde wegen der Jugendarbeit und des sozialen Engagements.
    Angeführt von der zweiten Vorsitzenden Katrin Rauch mit Stute Nikita, stellten die Reitschüler des Reitclubs die Schulpferde vor. Laura Riedel und Cosmo, Antonia Raps mit Daria, Lena Slama mit Nico, Lina Hirschke auf Fleck, Paula Stahl mit Primel und Lea Simon auf Gipsy zeigten in der Abteilung gerittene Hufschlagfiguren.

    Die Disneyhelden eröffneten sodann das bunt gemischte Showprogramm. Die Voltigiergruppe um Leiterin Silja Beeg übte eine Kür am Holzpferd ein, da der vierbeinige Gefährte kurzfristig erkrankte. Lilly Weilacher, Lisa-Marie Schmitt, Luisa Melzer, Olivia Gaßler, Sophia Kaufmann, Janine Hennlich, Vivienne Hennlich und Anna Kaufmann. Die Mädchen im Alter von sieben bis achtzehn Jahren zeigten verschiedene, teils schwere Hebefiguren und Kunststücke, die beim Voltigieren auf dem Pferd trainiert werden und auch zur Turniervorbereitung zählen.
    Nach zweijähriger Pause zeigte sich erstmals Vanessa Ströhlein mit ihrer Stute Penny wieder im Showgeschehen. Als Häuptling der Indianer begeisterte sie die Zuschauer mit waghalsigen Sprüngen über Biertisch und -bank, über einen Sprung aus Getränkekisten und einen eigens für die Nummer angefertigten Ring, durch den Penny mit ihr sprang. Die Luft hielten alle an als sie Anlauf auf eine massive Holzmauer nahm und diese ebenfalls meisterte.
    Der Kampf um Hogwarts – eine Harry Potter inspirierte Jugendquadrille, geritten von Viktoria Schreml mit Jelsomina, Nathalie Zwickel mit Daria, Leonie Weilacher auf Fleck, Viktoria Krämer mit Ramino, Anna-Lena Schmitt auf Amigo, Talisa Ullmann mit Primel, Sophia Schmidt auf Gipsy und Mirjam Kahl auf Nico, einstudiert von Evi Emmerig, verzauberte die Gäste.
    Auch die Kleinen übten unter der Leitung von Rebecca Danzer extra eine Steckenpferdquadrille ein – die wilden Amazonen. Emma Kausler, Laura Hertel, Marie Wittauer, Lena Hertel, Nele Bruchner, Laura Ponnath, sowie Vivienne und Janine Hennlich im Alter von acht bis elf Jahren, zeigten auf den selbstgebastelten Pferdchen ihr Können im Viereck.
    Die Guttenthauer Clowns – die Minis unter den Reitschülern im Alter ab drei Jahren gewährten zusammen mit Übungsleiterinnen Angela Raps, Christina Neubing und Rebecca Danzer und den Pferden Nico, Gipsy und Primel einen bunten, spielerischen Einblick in die Reitstunde für die Kleinsten.
    Den Ablauf des Springunterrichts im Verein zeigte Übungsleiterin Vanessa Ströhlein mit den Reiterinnen Anna Leypold auf Cosmo, Rebecca Danzer auf Beachboy, Mirjam Kahl mit Doolittle und Lena Kausler auf Gipsy. Vom Stangentraben bis zu einer Hindernishöhe von 95 cm wurden die Pferde wie im normalen Unterricht geritten.
    Heiß her ging es bei Judith Bergler´s Auftritt. Zusammen mit ihrer Stute Morena, die aktuell ein Stutfohlen namens Mirasol bei Fuß hat, zeigte sie den Zuschauern, was mit geduldigem Training und Vertrauen möglich ist. Ob Slalom um hoch lodernde Fackeln oder ein Sprung über eine Feuerrinne, Morena und auch Mirasol blieben cool.
    Zuckerschock bei den Zwergeseln Miri und Indro. Ihr Besitzer Walter Schäffler und seine Frau freuten sich sehr über ihren Gastauftritt in Guttenthau. Noch mehr freuten sich allerdings die anwesenden Kinder. Das Quartett wandert regelmäßig, auch eine 360 km lange Tour von Marktredwitz über Passau war schon dabei. Nach ihrer Vorstellung konnten die Kinder es kaum erwarten, die Esel zu streicheln und zu fühlen, wie flauschig Zwergesel sind.
    Die Ritter der Tafelrunde, oder auch der Kampf um die Prinzessin von Guttenthau, beigeisterte das anwesende Fußvolk. Prinzessin Susann auf Ramino wurde begleitet von Silke Hertel, Laura Hertel und Emma Kausler. Ein Schwertkampf gezeigt von Karin Trice und Evi Emmerig war der Einklang zum spannenden Ritterspektakel. Eva Lohner auf Comet, Vanessa Ströhlein mit Penny und Rebecca Danzer auf Beach Boy zeigten in beeindruckenden Kostümen Sperwurf und Ringstechen über dem Spung und im Galopp durch die Bahn.
    Die Cowgirls Emma Riedel, Elisa Will, Jasmin Seidel und Emilia Müller im Alter von 4-10 Jahren sowie die Übungsleiterinnen Renate Schupfner, Katrin Rauch und Nicole Kapustenski zeigten das Voltigieren, diesmal auf Schulpferd Nico in Bewegung.
    Ein selbst einstudiertes Spring Pas-de-deux zeigten Lena Kausler und Lilly Neuber auf den Shetland Ponies Elly und Lucky. Ohne Sattel geritten heizten die beiden den Zuschauern bei fetziger Musik trotz leichtem Nieselregen ein.
    Die Pferde Fabelle, geritten von Anna-Lena Kleinhempl und Comet geritten von Eva Lohner, trotzten dem Wetter in den liebevoll von Uschi Geußer angefertigten Pferdekostümen, einem Dirndl und Lederhosen ein bayrisches Dressur Pas-de-deux rund um eine Biertischgarnitur mit Maßkrügen.
    Die Gastreiterinnen Christina Purucker und Nadine Rupprecht aus Creußen, brachten so manchen Atem zum Stocken, als sie mit ihren Vielseitigkeitspferden Lucy und Emma über die verrücktesten Hindernisse in der Bahn flogen. Ob ein Reifenstapel in Form vieler Minions, ein gedeckter Tisch mit Bank, Schubkarren mit Blumen, einem gelben Schulbus oder eine brennende Planke, sie überwanden alles furchtlos.
    Zum Hallali geblasen wurde bei der Damenquadrille bei jagdlicher Musik – ein ganz besonderes Highlight trotz Dauerregens. „Passend zur Fuchsjagd“, lachten die Reiterinnen Vanessa Ströhlein auf Penny, Silke Hertel auf Ramino, Elisabeth Bernklau auf Jelsomina, Karin Trice mit Crimi, Evi Emmerig auf Comet, Eva Lohner mit Fabelle, Christina Neubing auf Sam und Rebecca Danzer auf Beach Boy. Nach der Schlussaufstellung eröffnete Eva Lohner plötzlich die Jagd auf Fuchs Karin Trice, die der Jägerin Evi Emmerig für ein paar Runden erst einmal davon galoppierte, um schließlich doch „gegriffen“ zu werden. Den Zuschauern wurde so ein kleiner Einblick in die immer seltener werdende Jagdreiterei gegeben.
    Einen rasanten Abschluss fand das Programm, beim nervenaufreibenden Jump & Run, bei dem jeweils ein Team aus Reiter und Läufer Hindernisse in möglichst kurzer Zeit überwinden. Lena Kausler auf Gipsy und Läuferin Talsa Ullmann setzten sich gegen Vorjahressieger Karin Trice auf Crimi und Läuferin Nathalie Zwickel durch, Lilly Neuber auf Elly und Läuferin Vanessa Kellner holten sich den dritten Platz dicht gefolgt von Eva Lohner auf Fabelle mit Läuferin Evi Emmerig auf dem 4. Rang, sowie Viktoria Krämer auf Nico mit Läuferin Corinna Scherer auf Platz 5.


  • 44. Reiterfest – Programm

    Programm Reiterfest 2019


  • Arbeitsdienst


  • Arbeitsdienst am 31.08.2019

    Arbeitsdienst 2019-08-31


  • Reiterfreizeit 2019

    Drei Tage lang drehte sich auf der Reitanlage des RC am Kulm in Guttenthau alles um die Kids und ihr liebstes Hobby – die Pferde. 17 Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren beteiligten sich an der beliebten, alljährlichen Reiterfreizeit mit Übernachtung. Mit Schlafsäcken, Isomatten und Kuschelkissen richteten sich die Mädchen unter der Aufsicht von Sabine und Vanessa Ströhlein, Anna-Lena Schmitt und Laura Riedel im Anbau der Reithalle eine gemütliche Schlafecke ein.
    Im Vordergrund standen natürlich die täglichen Reitstunden auf den Schulpferden des Vereins, die Vanessa Ströhlein leitete. Vor allem das Reiten ohne Sattel machte den Mädchen großen Spaß. Dabei trainierten sie besonders das Gleichgewicht und die feine Hilfengebung. Aber auch die Hufschlagfiguren wie Zirkel und Schlangenlinien sowie das Reiten in der Abteilung konnten sie verbessern. Doch bevor es in den Sattel ging, standen Striegeln und Putzen auf dem Programm. Natürlich durften ausgiebige Streicheleinheiten und die Leckerlies für die Vierbeiner nicht fehlen. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr zum ersten Mal ein geführter Ausritt, bei dem sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Pferde und Ponys sichtlich wohl fühlten.
    Zwischen den Reitstunden lockerten das Mithelfen im Stall und Einheiten mit Spielen in der Reithalle den Tag auf. Ebenso errichteten sich die Mädchen Hindernisse und Stangenkombinationen zum selbst springen und führten sogar für die anwesenden Erwachsenen eine kleine, schnell eingeübte Vorführung auf, die riesen Applaus erntete
    “Auf ins Schwimmbad nach Erbendorf” hieß es gleich am zweiten Tag der Reiterfreizeit. Dort konnten sich die Mädchen unter Aufsicht der Betreuerinnen trotz bewölktem Himmel ausgiebig im Wasser vergnügen. Für leckere Verpflegung während der gesamten Reiterfreizeit sorgte Sabine Ströhlein, die neben Mittag- und Abendessen auch Kuchen, Eis und ausreichend Obst besorgte.
    Ein weiterer Höhepunkt war das Voltigieren! Die Teilnehmerinnen konnten auf den Stuten Neon und Niki Übungen wie Knien, Fahne oder Kerze ausprobieren, die sie alle einwandfrei meisterten. Zum Abschluss und als Erinnerung an die drei schönen Tage bekam jedes Mädchen eine Erinnerungsschleife mit nach Hause.


  • Reiterfest 2019


  • Arbeitsdienst am 27.07.2019 ab 9:00 Uhr

    Arbeitsdienst Juli 2019


  • Einladung zum 44. Reiterfest am 08.09.2019

    (hai) Die Zwergesel werden am Sonntag, 8. September, die großen Stars auf der Reitanlage des Reitclubs am Kulm in Guttenthau bei Speichersdorf sein. Denn an diesem Tag wird Guttenthau wieder einmal zum Treffpunkt für alle Freunde des Reitsports. Dann gibt es Springreiten, Kunststücke auf Pferderücken und Vorführungen auf der Reitanlage zu bestaunen. Denn zum 44. Mal geht das Reiterfest mit einem bunten Programm über die Bühne. Für vier Stunden hat das Organisationsteam um Vorsitzende Renate Schupfner ein buntes Programm zusammengestellt. Spannend wird insbesondere, mit welchen Einlagen das Programm bestückt haben. Der Festbetrieb beginnt um 12 Uhr. Dann dürfen Kinder auf den Ponys reiten. Fahrrad- oder Kinderhelme sollen mitgebracht werden. Auch sind eine Tombola und Schminken für Kinder geplant. Um 13 Uhr starten die Reitervorführungen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag rund um das Pferd und den Reitsport. Das Programm eröffnet klassisch mit der traditionellen Standarte und dem Einreiten der Pferde des Reitclubs. Anschließend gibt es für die Zuschauer Jugend-, Damen-, Spring- und Steckenpferdquadrillen. Aber auch Dressurküren und akrobatisches Turnen auf dem Pferd, das Voltigieren, kann beim Reiterfest bestaunt werden. Hier können die Zuschauer erleben, dass Voltigieren zu den anspruchsvollen Leistungssportarten gehört, das den Sportler ganzheitlich in Bezug auf Gleichgewicht, Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit, Kondition, Rhythmusgefühl, Vertrauen, Mut und Kreativität fordert. Mit dabei ist sicherlich wieder ein Pas-de-deux, eine Jugendquadrille sowie vielseitige kreative Überraschungsnummern. Am Sonntag, 8. September, kann man sich auf echten Reitgenuss freuen.


  • Reitabzeichen Klasse 10 bis 7 – Pfingstferien 2019

    (hia) Ganz im Zeichen des Reitabzeichens der Klassen 10 bis 7 und des dazugehörigen Vorbereitungskurses standen für überwiegend junge Pferdefreaks die Pfingstferien. Eine Woche gab es regelmäßige Theorie- und Praxiseinheiten. 14 Teilnehmer lernten und intensivierten dabei unter der Leitung von Kerstin Bruchner und Silke Hertel im täglichen Unterricht ihre Grundkenntnisse rund um Pflege, die richtige Vorbereitung ihres Pferdes vor und nach dem Reiten, zum Pferdeverhalten, dem Umgang mit dem Pferd vom Boden aus und erhielten zusätzlich intensiven Reitunterricht. Am Sonntag stand dann alles im Zeichen der Prüfungen, und alle haben ihr Abzeichen mit Bravur bestanden.

    Schon am Samstag herrschte geschäftiges Treiben auf der Reitanlage. Fleißig wurde die Reitanlage für das Ereignis hergerichtet, die Schweife der Ponys und Pferde gewaschen und das Sattelzeug geputzt. Am Sonntagvormittag ging es dann nach dem Putzen und Satteln der Pferde in die Reithalle. Unter den kritischen Augen der Richterin Doris Feihe aus Weiden ging es dann an die Dressurprüfung des Reitabzeichen 9 mit Vanessa Bauernfeind, Nele Bruchner, Laura Gruber, Laura Hertel, Jasmin und Nadine Putzer und Marie Wittauer. Sie prüfte die Mädchen im freien Reiten aller Grundgangarten mit und ohne Steigbügel und Abteilungsreiten. Anschließend folgte die Dressurprüfung für das Reitabzeichen 7 mit Lina Hirschke, Michael Hertel, Viktoria Krämer, Lena Slama und Luisa Wittauer. Lena Hertel und Sophie-Miya Klug durften beim Reitabzeichen 10 ihr Können zeigen. Sowohl das Reitabzeichen 10 als auch 8 wurden heuer zum ersten Mal durchgeführt. Hier startete Peter Hasak mit Vereinsstute Hoppy in einem kombinierten Dressur- und Geschicklichkeitsparcours auf dem Außenreitplatz. Unter den kritischen Augen von Silke Hertel wurde einstweilen in der Reithalle der Springparcours aufgebaut, welchen die Teilnehmer des RA 7 zu absolvieren hatten. Hier war der Nervenkitzel bei Prüflingen, als auch den Zuschauern deutlich zu spüren.

    Nach der Demonstration des reiterlichen Könnens folgte dann die Prüfung der Bodenarbeit. Hier musste das korrekte Führen von Pferden mit Stallhalfter und Führstrick, aber auch auf Trensenzäumung demonstriert werden. Es mussten Stangen überquert, um Hütchen gewendet und in einer Gasse Rückwärtsgerichtet werden. Ab RA 8 wurde auch der Tempowechsel vom Schritt in den Trab gefordert.

    Auch über die theoretischen Kenntnisse in der Pferde- und Reitkunde fragte Feihe die Prüflinge anschließend ab. Darüber hinaus mussten die Kinder und Jugendlichen sich mit allgemeiner Reitlehre, Pferdepflege, Ausrüstung, Sicherheit und weiteren Themen rund ums Pferd auseinandersetzen. Am Ende stand für alle Teilnehmer fest: Prüfung erfolgreich bestanden. Zum krönenden Abschluss wurde deren Leistung mit der Verleihung der Urkunden und Anstecknadeln gewürdigt. Die Richterin gratulierte allen Teilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung, motivierte zum nächsten Schritt und wünschte weiterhin viel Freude und Spaß am Reiten und im Umgang mit dem Pferd. Die Kinder mussten ihr versprechen, sich bei Ihren Sponsoren, den Eltern mit Hilfe im Haushalt erkenntlich zu zeigen. Sie hob hervor, dass es ein Privileg ist, so ein schönes Hobby zu haben. Mit Kindersekt wurde ein erfolgreicher und schöner Nachmittag abgeschlossen.

    WhatsApp Image 2019-06-21 at 07.55.09